Annales

Annales
Annales
 
[-'nal], Kurzbezeichnung für eine 1929 von M. Bloch und L. Febvre gegründete geschichtswissenschaftliche Zeitschrift in Frankreich, die namengebend für eine historiographische Schule (Annales-Schule, École des Annales) wurde. In den »Annales d'histoire économique et sociale« (so der vollständige Titel) verband sich Blochs strukturgeschichtlicher Forschungsansatz mit Febvres »histoire totale«, die den Zusammenhang von Geographie und Geschichte thematisierte (Deutung des geschichtlichen Raumes unter Erfassung möglichst vieler Faktoren, z. B. Wirtschaft, Politik, Religion und Glaube, Lebensstil, Mentalität). 1946 wurde die Zeitschrift umbenannt in »Annales Économies, sociétés, civilisations«; 1947 entstand an der zentralen französischen Forschungseinrichtung »École Pratique des Hautes Études« eine »sechste Sektion« (Sixième Section), die die sozialwissenschaftlich-interdisziplinäre Richtung der Annales institutionell verankerte. Die »sechste Sektion« stand zunächst unter dem Vorsitz von L. Febvre, danach waren 1956-72 F. Braudel und ab 1972 J. Le Goff ihre Präsidenten. 1975 wurde sie als »École des Hautes Études en Sciences Sociales« eine eigenständige Forschungseinrichtung.
 
Nachdem mit Historikern wie P. Vilar, E. Labrousse und P. Chaunu zunächst die quantifizierende Richtung in der Annales-Schule dominierte (Untersuchung und Interpretation langer Reihen v. a. von Wirtschaftsdaten; Strukturen und »Konjunkturen« als wesentliche Ordnungskategorien der Geschichtsschreibung), aber auch die Klima- und Technikgeschichte Beachtung fand, spielte zunehmend seit dem Ende der 1960er-Jahre die Mentalitätsgeschichte eine prägende Rolle (Vertreter u. a. R. Mandrou, E. Le Roy Ladurie, M. Foucault).
 
Trotz verschiedentlich vorgetragener Kritik an der Annales-Schule (z. B. Vernachlässigung der Staats- und Politikgeschichte, Soziologisierung von genuin wirtschaftlich und politisch zu erklärenden Faktoren, überzogene naturwissenschaftliche Orientierung, mangelnde Berücksichtigung der Zeitgeschichte, Tendenz zu einem »statischen Bild« der Geschichte) nahm sie einen starken Einfluss auf die internationale Entwicklung der Geschichtswissenschaft. (Sozialgeschichte)
 
 
P. Burke: Offene Gesch. Die Schule der »A.« (a. d. Engl., 1991);
 Alles Gewordene hat Gesch. Die Schule der »A.« in ihren Texten 1929-1992, hg. v. M. Middell u. S. Sammler (1993);
 L. Raphhael: Die Erben von Bloch u. Febvre. A. - Geschichtsschreibung u. »nouvelle histoire« in Frankreich 1944-1980 (1994);
 A. von Müller: A.-Schule, in: Geschichte. Lex. der wiss. Grundbegriffe (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • annales — [ anal ] n. f. pl. • 1447; lat. annales, plur. de annalis « de l année » 1 ♦ Ouvrage rapportant les événements dans l ordre chronologique, année par année. ⇒ 1. chronique. « les Orientaux écrivent des annales plutôt que de l histoire » (Barrès).… …   Encyclopédie Universelle

  • annales — ANNALES. s. f. pl. (On prononce les N.) Histoire qui rapporte les événemens année par année. Les Annales de Tacite. Les Annales de France. Faire des Annales. J ai lu dans les Annales. Les Annales descendent dans un plus grand détail que l… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Annales — (von lat. annus = das Jahr) bezeichnet: Annalen, jahrweise organisierte Geschichtswerke insbesondere der römischen Zeit und des Mittelalters Annales (Tacitus), ein Geschichtswerk des römischen Historikers Tacitus Annales, das Hauptwerk von… …   Deutsch Wikipedia

  • annales — Annales. s. f. pl. Histoire qui rapporte les évenemens année par année, Relation des choses selon l ordre des années. Les Annales de Tacite. les grandes Annales de France. faire des annales. j ay leu dans les annales …   Dictionnaire de l'Académie française

  • annales — Annales, c est une histoire, où les gestes sont reduits d an en an, Annales, les Grecs disent {{t=g}}khronika{{/t}} Chroniques, car {{t=g}}khronos{{/t}} outre ce qu il signifie temps, Il signifie aussi an, et ainsi en ont usé les legistes Grecs.… …   Thresor de la langue françoyse

  • Annales — [ȧ nȧl′] adj. 〚Fr, annals < Annales d histoire économique et sociale, journal founded 1929〛 designating or of a group of Fr. historians using a variety of materials and methods to detail the structure and patterns of everyday life, as of a town… …   Universalium

  • Annales — [ȧ nȧl′] adj. [Fr, annals < Annales d histoire économique et sociale, journal founded 1929] designating or of a group of Fr. historians using a variety of materials and methods to detail the structure and patterns of everyday life, as of a… …   English World dictionary

  • Annales — Pour les articles homonymes, voir Annales (homonymie). Les annales (du latin annus, année) sont une forme d’écrit historique, concis, qui détaillent ou recueillent des événements jugés importants, pour chaque année, dans un ordre chronologique.… …   Wikipédia en Français

  • Annales — Annals or annales ( cf. annal) are a concise form of historical writing which record events chronologically, year by year.List of Annales*Annals Tacitus Ab excessu divi Augusti Following the death of the divine Augustus . *Annales Alamannici, ed …   Wikipedia

  • Annales E.S.C. — Revue des annales On appelle revue des Annales la revue historique fondée en 1929 par Marc Bloch et Lucien Febvre, deux universitaires de Strasbourg, sous le nom d’Annales d’histoire économique et sociale. Elle est aujourd’hui titrée Annales.… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”